da der Frost offensichtlich die Leitungen gesprengt hat, gab es einen großen Wasserschaden. die Vorbesitzer haben den Fußboden nur mit weiteren Platten ausgelegt. so ein Aufbau entspricht natürlich keinen Anforderungen, denn wer will schon auf Moder und Keim wohnen, also los geht's und seht selber:
![]() |
der Fußboden im Bad ... |
![]() |
... wird entfernt |
![]() |
Schäden durch Nagetiere |
![]() |
die Glaswolle wurde durch Schalen ersetzt |
![]() |
die rechten (in Fahrtrichtung) Räder |
![]() |
neue Einschübe zugesägt ... |
![]() |
... und eingebaut |
![]() |
OSB Platten 15mm werden eingebaut |
![]() |
neue Dampfbremsfolie 0,2mm |
![]() |
rechts sieht man die Taschenbohrungen zur Verbindung mit den vorhanden Platten |
![]() |
9m² neuer Fußboden |
![]() | |
fertig |
wenn wir wieder mal ein Mobilheim kaufen, lege ich mich drunter und suche genau nach Öffnungen von Nagern auch ein Wasserschaden in dieser Größenordnung macht sehr viel Arbeit. der neue Fußboden hat ungefähr 30h Arbeitszeit gedauert.
weiter gehts mit Teil 6 ( Teil 5 habe ich vergessen zu erstellen - keine Angst, es fehlen euch keine Bilder, die Nummerierung wurde einfach übersprungen)
weiter gehts mit Teil 6 ( Teil 5 habe ich vergessen zu erstellen - keine Angst, es fehlen euch keine Bilder, die Nummerierung wurde einfach übersprungen)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen