heute gibts ne ganze Menge Bilder, aber kurz zur Vorgeschichte des Wagens. das GK war unglaublich günstig, aber hatte nen Motorschaden (Kurbelwelle) dessen Ursache der Besitzer nicht näher erklären konnte. dann gab es noch weitere undurchsichtige Erscheinung... unter den Frontscheinwerfer befand sich roter Sprühnebel, irgendwann wurde der Wagen weiß lackiert und extrem verspachtel. das haben wir jetzt mal genauer untersucht.
 |
Hyundai GK V6 |
 |
Seitenwand rechts |
 |
Kantenverlauf rechts |
hier sieht man schon recht gut, das irgendwie die rechte Seite einen Treffer abbekommen hat. die neu modellierte Kante ist nicht gut gelungen. auf der linken Seite sieht es ähnlich aus. dort ist der Radlauf stark nachgespachtelt und fängt zu allem Übel auch noch mit dem rosten an:
 |
Radlauf links |
dann haben wir uns den Tankdeckel vorgenommen:
 |
Tankdeckel GK |
der schließt nicht bündig ab, in Amerika ist das vielleicht so Standart

, aber uns stört's:
 |
Tankdeckel stark verbogen |
bei der Demontage konnten wir das Problem schnell finden:
 |
Dichtung vom Tankdeckel |
diese Dichtung gehört eigentlich an den Tankdeckel geschraubt, drei (oben und unten links + rechts) der Innensechskantschrauben befestigen ihn am Außenring. hier mussten die Muttern den Gummi wegdrücken und damit hat sich der Ring verbogen. hier folgte dann auch die nächste Überraschung, die Kreuzschraube oben rechts hat kein Kreuz mehr. alle Versuche sie in einem Stück herraus zu schrauben schlugen leider fehl. selbst ein passend geschliffener Kraftbit konnte nichts mehr bewirken.
also wurde der Kopf ab gebohrt und die restliche Schraube rausgebohrt.
nach einer Stunde war der Übeltäter dann endlich raus und es gab den nächsten Schock:
 |
Spachtel kommt hoch - Lack eingerissen |
der Spachtel rund um den Tankdeckel kommt hoch, mal schauen wie lange das noch hält, es scheint mir als ob es hier noch ne Menge zu tun gibt.
nach dem der Tankdeckel wieder in Ordnung war, hatten wir keine Lust mehr auf außen und haben innen weiter gemacht, das Radio braucht eine neue Antenne, die originale Stabantenne wurde zu gespachtelt, leider ist auch hier der Spachtel merklich eingefallen so das man unter ungünstigem Licht das originale Antennenloch gut erkennen kann. die Überreste der alten Antenne waren aber noch montiert, allerdings war die effektive Antennenlänge nur wenige Millimeter lang und hat so natürlich kaum etwas empfangen können:
 |
eingefallener Spachtel am Antennenloch |
 |
orginal Stabantenne |
auch unter der linken Kofferraumverkleidung gab es zwei Entdeckungen zu machen, zum einen fehlt das Schaltplus für eine Motorantenne im Kabelbaum und dann hat das Stehblech zwischen Außenwand und Radkasten zwei üble Verformungen. auf dem nächsten Bild sind sie ober- und unterhalb des weißen Kabels zu sehen:
 |
Seitenwand und Radkasten |
dem entsprechend sieht es auch innen aus, der innere Radlauf ist stark verbeult. hier hat man wohl auf fachmännische Art und Weise einen Blechschaden behoben...
 |
links Seitenwand, rechts innerer Radlauf |
zu guter letzt sollte noch die Heckscheibenheizung als Antenne missbraucht werden, aber gleich vorweg es funktionierte bescheiden. im Endeffekt sogar schlechter als wenn man das kurze Kabelstück des Antennenverstärkers unangetastet lässt. das nächste Problem ist, einen Platz in der Nähe der Heckscheibenheizungsanschlüsse zu finden. Der Rahmen der Heckklappe bietet keinen Raum und die Verkleidung liegt auch eng an. So haben wir halt kurzerhand den Antennenverstärker unter das kleine Dreiecksfenster geklebt:
zum Schluss mussten wir noch das Schaltplus vom Radio anlöten... und wie konnte es anders sein, gabs auch hier Pfusch zu sehen... der Eingang für den Handbremsschalter war nur mit einer Gehäuseschraube auf Masse gelegt. dagegen hatte die vielen anderen Eingänge unfreiwillig einen besseren Kontakt zur Gehäusemasse.

nach dem alles ab isoliert und etwas platzsparender zusammengebunden war, ging das Radio auch wieder besser rein. das Schaltplus war auch noch einwandfrei in Ordnung. somit ist jetzt alles wieder Bestens
 |
die Masse sollte eigentlich vom Handbremsschalter kommen |
 |
das Kabelkneul war stärker als das Radio selbst |
 |
Schaltplus für Motorantenne fehlt im Kabelbaum |
 |
das zusätzliche neu eingezogene Kabel |
 |
Schaltplus ist in Ordnung |
 |
fertig |
das war eine Aktion, schaffen wollten wir drei mal mehr und die Mädels fragten wieder ob wir nur Bier getrunken haben

also alles wie immer...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen