nun ein paar Informationen zu dem Motor:
er ist ein
seitengesteuerte Motor und da der Kolbendurchmesser größer ist als der Hub, bezeichnet man ihn als
Kurzhuber.
 |
der Zylinderdurchmesser |
 |
der Hub |
also hat dieser Motor ~150cm³. seitengesteuerte Motoren erreichen durch die zerklüftete Brennraumform leider nur 40-50ps pro Liter Hubraum. das wären hier also 7,5ps

er ist aber mit 3,5ps angegeben, mal schauen was sich dort noch machen lässt
gestern habe ich noch ein paar Teile gereinigt:
 |
gereinigter Zylinderkopf |
|
weiter gehts mit der Demontage, oder besser gesagt, es ging nichts mehr ab, ich musste mir extra einen großen Abzieher besorgen:
 |
Rost an der Kurbelwelle |
dieser Rost ist an der Kurbelwelle nach oben gekrochen und hat mir das Leben schwer gemacht, zwischenzeitlich dachte ich schon der Deckel / die Ölwanne zerbricht...
 |
Lüfterrad mit Zündungsmagneten |
das Lüfterrad auf der anderen Seite sitzt auf Konus und wollte nicht ab gehen. es ist mir mehrmals ausgebrochen und eingerissen. nun hatte ich den Gedanken, gleich auf E-Zündung um zu bauen

ist sicher der beste Weg
hier sieht man warum ich ihn warten wollte, diese Motoren haben keinen Ölfilter und verschmutzen stark:
 |
Ablagerungen und Schmutz in der Ölwanne |
 |
der Ventiltrieb, die Nocken sind aus Kunststoff |
 |
Kurbelwelle, Pleuel, vorn ist das Stirnrad für den Nockenwellenantrieb zu sehen |
 |
Pleuelschraube |
nun ist erstmal wieder eine Pause angesagt, die Pleuelschrauben sind in 1/4Zoll also irgendwas um die 6,28mm, da fehlt mir die Nuss
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen